Rund 100 Schülerinnen und Schüler der Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen, der Berkenschule Holzgerlingen, der GWRS Ostheim Stuttgart, des Skenderbej Gymnasiums Drenas/Kosovo und eines Gymnasiums aus Hessen nehmen an dem Webinar „Die EU und ich in Zeiten der Globalisierung – Handelspolitik oder Handelskriege?“ teil. Im Anschluss an einen fachlichen Input gehen die Jugendlichen mit Herrn Sven Simon MdEP, Fraktion der Europäischen Volkspartei, und Frau Anna Cavazzini MdEP, Fraktion der Grünen/Freie Europäische Allianz, ins Gespräch.
Insgesamt empfinden die Jugendlichen den Austausch mit den Referenten „sehr interessant, verständlich und auf den Punkt gebracht.“ Alle Schulen zeigen Interesse an der Teilnahme weiterer Angebote dieser Art.
Im Frühjahr 2021 ist ein weiteres Webinar zum Thema „Artenschutz in der EU“ geplant.
Ende Februar 2020 geht es noch einmal in den Kosovo. Bei dieser Reise ist Frau Zielosko als Vorsitzende von Education Unlimited Teil einer Delegation. Neben Herrn Rainer Wieland MdEP, dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, sind Frau Angela Schweizer als Parlamentarische Referentin von Herrn Wieland, Herr Dr. Joachim Wolf, Bürgermeister der Stadt Korntal-Münchingen sowie Herr Rudolf Matkovic, Geschäftsführer der EDEKA Südwest, Teilnehmende.
Kosovo hat eine neue Regierung: Die vorgezogenen Parlamentswahlen stellten die Machtverhältnisse auf den Kopf. Als Gewinner ging die Partei Vetevendosije (Selbstbestimmung) des ehemaligen Studentenführers Albin Kurti hervor; dieser wurde zum Premierminister gewählt. Zweitplatzierte Partei und Koalitionspartner wurde die konservative Demokratische Liga Kosovo (LDK) mit ihrer Spitzenkandidatin Dr. Vjosa Osmani-Sadriu. Diese wurde zur Parlamentspräsidentin gewählt. Beiden Personen ist der kompromisslose Kampf gegen die grassierende Korruption ein Hauptanliegen, um das Land auf Erfolgskurs zu bringen. (Wenige Wochen nach unserem Aufenthalt geht die LDK ein neues Regierungsbündnis mit den Alt-Parteien ein. Derzeitiger Premierminister ist Avdullah Hoti, LDK.)
Herrn Wielands Delegationsreise soll der Intensivierung der Zusammenarbeit beider Länder im Bereich verschiedener Wirtschaftsfelder und im Bildungsbereich dienen. Gespräche mit dem Premierminister, der Bildungsministerin, mit Vertretern der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), dem EU-Integrationsminister sowie Vertretern der Kosovarisch-Deutschen Wirtschaftsvereinigung werden hierzu geführt. Der Besuch des Skenderbej-Gymnasiums in Drenas, als Leuchtturm im Bildungsprojekt von Education Unlimited, war ein wichtiger Bestandteil der Reise, um mit Jugendlichen und Lehrkräften in den Austausch zu gehen.
Anzumerken ist, dass die Schule kurz vor unserem Besuch mit WLAN, Laptops und Beamern ausgestattet wurde, um den Schülerinnen und Schülern bestmögliche Lernvoraussetzungen zu bieten. Damit ist die künftige Teilnahme an Online-Formaten sowohl mit der Partnerschule in Engen als auch mit Jugendlichen aus anderen europäischen Ländern möglich.
Noch im Kosovo berichten die Medien von der wachsenden Bedrohung der Menschen durch das Corona-Virus in Deutschland. Zwei Wochen nach unserer Rückkehr wird nahezu ganz Europa „stillgelegt“.
Zum dritten Mal in Folge, wird bei dem von Herrn Azer Bislimaj veranstalteten „CASABLANCA HOLSTEINER HOF GOLF CUP“ am 29. August 2020 das Engagement von Education Unlimited mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro unterstützt. Herr Bislimaj ist Besitzer des Holsteiner Hofs in Timmendorf und des Restaurants CASABLANCA in Lübeck-Travemünde.
Education Unlimited dankt ihm für die großzügige Spende. Ebenso gilt ein besonderer Dank dem Schirmherrn des Vereins, Herrn Luan Krasniqi, der sich persönlich für die Berücksichtigung von Education Unlimited einsetzte.
Frau Kerstin Zielosko, Vorsitzende von EdU, trägt bei einem Treffen vorab, im Namen des Vorstands, Herrn Krasniqi die Ehrenmitgliedschaft an. Die feierliche Übertragung soll in feierlichem Rahmen zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Vertreter der Firma NOZ Elektrotechnik Ludwigsburg sowie der Firma Sieb- und Tampondruck Gailing KG Bietigheim-Bissingen, reisen in Begleitung von Frau Zielosko (Vorsitzende EdU) im Januar 2020 in den Kosovo. Gespräche für mögliche Investitionen im Land werden von ihr unterstützt.
Die wertvollen Beziehungen zwischen Deutschland und Kosovo spiegeln sich unter anderem auch im Skenderbej Gymnasium in Drenas in einer gut funktionierenden Schulpartnerschaft wieder. Daher wünschen sich die Gastgeber aus Drenas die deutsche Fahne als Gastgeschenk. Sie wird fortan als Zeichen der Verbundenheit neben der kosovarischen Flagge in der Schule gehisst.
Frau Kerstin Zielosko (Vorsitzende EdU) und Herr Bernd Saur (Mitglied des erweiterten Vorstands EdU) begleiten Schülerinnen und Schüler der Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen sowie der GWRS Ostheim aus Stuttgart auf eine dreitägige Reise nach Brüssel – eine Zeitreise in die europäische Geschichte.
Die Schlacht von Waterloo wird für die Teilnehmenden vor Ort in Waterloo erlebbar. Sie lernen, welchen Einfluss dieses Ereignis im 19. Jahrhundert auf das Schicksal Europas hatte. Mit dieser bewegenden Erfahrung im Gedächtnis, begibt sich die Gruppe direkt in die EU-Hauptstadt Brüssel. Sie diskutiert mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Herrn Rainer Wieland MdEP sowie mit Herrn Christian Staat, dem Persönlichen Referenten von EU-Kommissar Günther H. Oettinger. Das „Haus der europäischen Geschichte“ ermöglicht den Jugendlichen mit Hilfe von Filmen, Schriftstücken und anderem Anschauungsmaterial, einen spannenden Eindruck über den Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.